- 56 komfortable Zimmer
- Tagungsräume mit 20 bis 140 Plätzen
- 2 Restaurants mit 50 bis 80 Plätzen
- 2 flexible Veranstaltungsräume mit 25 bis 150 Plätzen
- Kellergewölbe mit 26 Plätzen
- Terrasse mit 20 Plätzen
- Biergarten mit 90 Plätzen
- Ziegengehege und Mufflongehege
- 2 Mühlenteiche
Zur Geschichte des Hauses
Die historische Mühlentradition von Bad Belzig und seinem Umland kann bis in das Jahr 1634 zurückverfolgt
werden. Hier gab es vornehmlich Papier- und Ölmühlen. Die Springbachmühle, zunächst eine Ölmühle, hieß
anno 1749 „Neue Mühle“. Johann Heinrich Preuße erwarb sie 1824 und baute sie zu einer Papiermühle um
und gab Ihr auch einen neuen Namen - Die „Preußen Mühle“.
Ein heftiges Feuer zerstörte sie nach achtjährigem Betrieb. Jedoch nach zwei Jahren war sie wieder neu errichtet.
In der Folgezeit ab 1862 wurde das Bauwerk abermals umgebaut. Es entstand eine Mahl- und Schneidemühle.
Der neue Besitzer war ein gewisser Herr Hannemann. Fortan hieß sie „Hannemanns- Mühle“.
Die heutigen Besitzer, Familie Muschert erwarben dieses geschichtsträchtige Anwesen 1997
in einem verfallenen Zustand. In erstaunlich kurzer Zeit entstand auf den Grundmauern dieser
historischen Stätte eine gastronomische Anlage, die ihresgleichen sucht. Zur Namensgebung wurde der
Springbach herangezogen.
Dieser Bach entspringt unweit und durchfließt das parkähnliche Gelände.
Mit dem Datum vom 15. Mai 1998 wurde die traditionsreiche Geschichte zwar nicht als Mühle, sondern als erlebnisreiche naturnahe Gastronomie unter den Namen „Springbach-Mühle“ fortgesetzt.
Unser Team
ist Ihnen bei der Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung gerne behilflich.
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin unter der folgenden
Telefonnummer: Tel:033841-796 600
Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
In der Springbach-Mühle Bad Belzig finden Sie all dies und noch etwas mehr,
die Liebe zum Detail in allen Bereichen des Hauses.
Ihre „Springbach-Mühle“ Bad Belzig
......Essen und Trinken
......Erlebnis und Natur